Polizei / Notruf | 110 |
---|---|
Feuerwehr / Rettungsdienst | 112 |
Behördenruf | 115 |
Sperr-Notruf (EC-Karten, etc.) | 116 116 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116 117 |
Telefonseelsorge | 0800 1110111 |
Kinder- und Jugendtelefon | 0800 1110333 |
Elterntelefon | 0800 1110550 |
Giftnotruf-Zentralen MV | 0361 19240 |
In Gefahrensituationen wählen Sie bitte immer zuerst den Notruf der Polizei: 110
Geplante Brückenöffnungzeit maximal 15 Minuten. Zeiten gültig bis auf Widerruf:
05:45 Uhr
08:45 Uhr
12:45 Uhr
17:45 Uhr
20:45 Uhr ->
Geplante Brückenöffnungzeit maximal 15 Minuten. Zeiten gültig bis auf Widerruf:
05:45 Uhr
08:45 Uhr
12:45 Uhr
16:45 Uhr
20:45 Uhr
Die Kurtaxe/Kurabgabe wird in den Seebädern entlang der Ostseeküste erhoben und beträgt pro Tag 1,00 € - 3,00 €. Die genaue Höhe der Kurabgabe erfahren Sie bei Ihrem Ferienvermieter und in den Usedomer Touristinformationen. Genutzt wird die Kurabgabe vorwiegend zum sauber halten der Promenaden und Strände sowie zum Ausrichten von kostenfreien oder vergünstigten Sport- und Unterhaltungsangeboten in den Gemeinden der Insel Usedom.
Badespaß in der Ostsee - was Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten sollten:
Eines der schönsten Erlebnisse im Sommerurlaub an der Ostseeküste ist, sich an heißen Tagen am Strand im Meer abzukühlen und den Badspaß in den Wellen der bewegten Ostsee zu genießen. Leider kommt es jedes Jahr immer wieder zu tödlichen Badeunfällen, die für die ganze Familie zur Tragöde werden. Wenn Sie allerdings grundlegende Regeln beim Baden in der Ostsee und unbekannten Gewässern befolgen, wird der Badeurlaub zu einem sicheren und unvergesslich schönen Erlebnis.
- Gehen Sie nur ins Wasser, wenn es die Verhältnisse zulassen
- Informieren Sie sich vorher, ob Baden erlaubt ist oder ein Badeverbot besteht
- Gehen Sie nie ins Wasser, wenn es Ihnen gesundheitlich nicht gut geht
- Baden Sie nie allein sondern im Beisein von mehreren Personen
- Gehen Sie bei Unsicherheit nur bis zum Bauchnabel ins Wasser
- Schwimmen Sie nur entlang der Küste, nicht auf das offene Meer hinaus
- Springen Sie nur kopfüber ins Wasser, wo es tief genug ist
- Baden Sie niemals mit Alkohol oder euphorisierenden Stoffen im Blut
- Verlassen Sie das Wasser, wenn Sie zu frieren beginnen
- Im Zweifel fragen Sie Einheimische oder Rettungsschwimmer, ob es etwas zu beachten gibt, bevor Sie ins Wasser gehen
- Achten Sie immer auf am Strand befi ndliche Zeichen oder Hinweistafeln zu Wassertemperatur, Wassertiefe, Strömung und Windrichtung
- Gehen Sie niemals zum Schwimmen bei Sturm oder starker Strömung in die Ostsee
- Achtung! Schwimmtiere, Gummiboote und Luftmatratzen treiben schnell auf die offene See hinaus
- Wenn eine Rettungsaktion eingeleitet werden muss, kann dies erhebliche Kosten für den Verursacher nach sich ziehen
- Rufen Sie niemals aus Spaß um Hilfe und machen Sie keine Mutproben oder gefährliche Spiele im Wasser wie z. B. untertauchen, oder wer die längste Zeit die Luft anhalten kann, wer am tiefsten tauchen kann, wer bei den höchsten Wellen mit der Luftmatratze schwimmen kann etc.
- Haben Sie Respekt vor dem Meer und achten Sie ständig auf Ihre Kinder, die im und am Wasser spielen
- Baden Sie im Zweifelsfall nur dort, wo eine Aufsicht durch Rettungsschwimmer gegeben ist
Bei Notfällen wählen Sie die Telefonnummer: 112